Wir freuen uns sehr über den Deutsch-Französischen
Journalistenpreis 2014 für unseren Film "Superfrauen
gesucht - Im Spagat zwischen Arbeit, Kindern und Pflege der
Eltern"!
Begründung der Jury:
"Der Film überzeugt durch seine sensible und professionelle
Machart. Es gelingt den Autoren, auf vielseitige und
verständnisvolle Weise, die Mehrfachbelastungen der
Protagonistinnen in Frankreich und Deutschland aufzuzeigen, die
neben dem Spagat zwischen Beruf und Kindererziehung auch die
Pflege der Eltern zu bewältigen haben. Dabei entwickeln sie die
unterschiedlichen deutsch-französischen Mentalitäten ebenso, wie
die Bedeutung dieses Themas für die Zukunft. Deutlich werden
auch die Auswirkungen der zusätzlichen Pflegebelastung für die
Angehörigen – die Kinder wie die Ehemänner. Die Protagonisten
gewähren auf selbstverständliche Weise Einblicke in ihren Alltag
und die damit verbundenen Probleme und Belastungen. Die Jury
hebt besonders die sensible Kameraführung (Fariba Nilchian)
hervor. Die Würde der Protagonisten ist auch in sehr intimen
Familienszenen jederzeit gewahrt."
Foto: X21de – Susanne Wolkenhauer
Wir sind stolz darauf, für den Film "Seyran
Ates - Mein Leben" mit dem Juliane-Bartel-Medienpreis
2011 ausgezeichnet worden zu sein.
"Die Frauenrechtlerin, Juristin und
Migrationsforscherin Seyran Ates fordert eine sexuelle
Revolution im Islam. Schon früh verließ sie ihre Familie, weil
sie frei sein und nicht als „Hure" tituliert werden wollte, nur
weil sie sich verliebt hatte.
Ates setzt sich für ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes
Leben von Frauen ein, wurde dafür beschimpft, sogar körperlich
angegriffen und bekam wegen ihrer Veröffentlichungen auch noch
Morddrohungen.
Der Film gibt einen direkten - fast intimen - Einblick in das
Leben und zeigt das unermüdliche Engagement von Seyran Ates. Ihr
Wirken kann als ein unverzichtbarer Teil auf dem Weg zu einer
geschlechtergerechten Gesellschaft und zu gelingender
Integration verstanden werden."
(Website Juliane-Bartel-Medienpreis 2011)
|